Die Eltern-AGs - oder wie man seine Zeit sinnvoll opfert
Manch einer fragt sich, was das sein soll: eine Eltern-AG. Eine Arbeitsgemeinschaft von Eltern, über Eltern mit Eltern? Irgendwie trifft alles ein bisschen zu.
In erster Linie sind es ja AGs von Eltern: die biten etwas an, von dem sie meinen, Kindern wprde es Spaß machen bzw. interessieren. Voraussetzung ist natürlich man hat Lust dazu, seine Freizeit mit "fremden" Kindern zu verbringen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, es ist großartig und macht jede Menge Spaß. Der Zeitraum ist überschaubar und von einem selbst wähl- und bestimmbar. Die Kinder sind (in der Regel) voll bei der Sache und begeistert bzw. begeisterungsfähig, da sie sich die AGs selbst aussuchen. Und als i-Tüpfelchen kommt hinzu: man hat ein gutes Gewissen, weil man so ein "guter" Mensch ist. Und man kann am Ende vom Tag ein bisschen stolz auf sich sein.
Natürlich sagen die AGs auch was über die Eltern aus, die sie anbieten: sie engagieren sich gern, sind motiviert und um eine tolle Erweiterung des Freizeitangebots ihrer und anderer Kinder bemüht.
Und dann sind sie natürlich noch mit dabei, bei dem, was sie anbieten: beim Basteln von Traumfängern, Blumentöpfen, Weihnachtssternen. Beim Pflanzen, Bauen, Ekrunden. Beim Spielen, Toben, Ausgelassen sein.
Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben und sagen, ich kann was oder ich habe zumindest eine Idee, was ich machen könnte, dann melden Sie sich doch beim Eltern-AG-Ausschuss. Für dieses Schuljahr ist der Zug leider schon abgefahren, aber nach den Sommerferien ist ja bekanntlich vor den Sommerferein...
Wer sich darüber hinaus noch oder nur im Eltern-AG-Ausschuss engagieren will, kann sich gerne melden. Wir sind eine Gruppe von Eltern, die die AGs koordinieren, zusammentragen, einteilen. Wir treffen uns 3 Mal im Schuljahr. Überschaubar. Aber jedes Mal total nett.